Nach einem einstündigen Waschgang bringt uns Frau Jeromin nun die "Stoffpakete". Jetzt heißt es Schnüre aufschneiden und auswickeln. Und tatsächlich ein hauchdünner,angefilzter Nunofilzschal kommt zum Vorschein, der zwar leicht am Polyesterstoff haftet, aber sich trotzdem gut davon lösen lässt. Unser Staunen war wirklich groß, dass dies so gut geklappt hat!! Jetzt wurde als nächstes der Schal noch mit Seife und Wasser behandelt und nach einer Walkphase waren dann die Fasern gut mit dem Seidenstoff verbunden. Zu guter letzt wurde an den richtigen Stellen der Schlitz und die Löcher eingeschnitten. Auswaschen und dann mit Essig neutralisieren und fertig war der "wandelbare Schal".
Sonntag, Oktober 11, 2009
Nach einem einstündigen Waschgang bringt uns Frau Jeromin nun die "Stoffpakete". Jetzt heißt es Schnüre aufschneiden und auswickeln. Und tatsächlich ein hauchdünner,angefilzter Nunofilzschal kommt zum Vorschein, der zwar leicht am Polyesterstoff haftet, aber sich trotzdem gut davon lösen lässt. Unser Staunen war wirklich groß, dass dies so gut geklappt hat!! Jetzt wurde als nächstes der Schal noch mit Seife und Wasser behandelt und nach einer Walkphase waren dann die Fasern gut mit dem Seidenstoff verbunden. Zu guter letzt wurde an den richtigen Stellen der Schlitz und die Löcher eingeschnitten. Auswaschen und dann mit Essig neutralisieren und fertig war der "wandelbare Schal".
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Regenbogenwolle übereinandergeschichtet Die Idee von Lena Archbold hat mich inspiriert und daher habe ich eine noch größere Variante gefilz...
-
..so griechisch... Blick beim Frühstück Abendstimmung Mein Sommerurlaub auf der Insel Kreta liegt nun hinter mir, aber...
-
Rückenteil ...mit kleinen Perlen bestickt Freestyle-crocheting Neben meiner Filzleidenschaft häkel ich natürlich ständig weiter......Jetzt ...
-
......eine neue Variante ausprobiert. Mit über 60 Federn......diesmal wieder in meiner Farbwelt. Hier ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen