Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und mit letzter Energie werden die Schultage noch bestritten. Ich habe mir auch noch "freiweillig" ein Konzert mit meinen Musikklassen zum Abschluss aufgehalst, worauf ich mich zwar total freue, aber auch die Schüler verfügen nicht mehr über so große Energiereserven ....Beim kreativen Textilarbeiten schaffe ich noch die Vorbereitungen für den Filzkurs bei Inge Bauer in Oberrot. Ich möchte dort Filzstoffe einfärben. Ich habe weiches Nadelvlies wieder in Shiboritechnik abgebunden und gefilzt und dies soll dann eingefärbt werden. Bei dem zweiten weißen Stoff habe ich- nach einer Technik von Charlotte Buch- gearbeitet: Sie legt Formen, die aus Pongeeseide ausgeschnitten sind, auf Nadelvlies und darüber Pongeeseide. Nach dem Filzen treten die Formen hervor. Ich habe es etwas abgeändert und habe jetzt verschiedene Seiden, wie Georgette, Satin, Crepe de Chine und auch Seidensamt unter Chiffonseide gelegt. Was ich jetzt sehr spannend finde: Bei der Färbung müssten eigentlich die unterschiedlichen Seide die Farbe auch unterschiedlich durchscheinen lassen, denn eine Pongeeseide glänzt in ihrer Farbigkeit anders als Georgette oder Satin...Mal sehen, was die Färbung bringt.. Werde ein größeres Stück vorbereiten, damit ich später daraus ein Kleidungsstück nähen kann.
Montag, Juli 11, 2011
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und mit letzter Energie werden die Schultage noch bestritten. Ich habe mir auch noch "freiweillig" ein Konzert mit meinen Musikklassen zum Abschluss aufgehalst, worauf ich mich zwar total freue, aber auch die Schüler verfügen nicht mehr über so große Energiereserven ....Beim kreativen Textilarbeiten schaffe ich noch die Vorbereitungen für den Filzkurs bei Inge Bauer in Oberrot. Ich möchte dort Filzstoffe einfärben. Ich habe weiches Nadelvlies wieder in Shiboritechnik abgebunden und gefilzt und dies soll dann eingefärbt werden. Bei dem zweiten weißen Stoff habe ich- nach einer Technik von Charlotte Buch- gearbeitet: Sie legt Formen, die aus Pongeeseide ausgeschnitten sind, auf Nadelvlies und darüber Pongeeseide. Nach dem Filzen treten die Formen hervor. Ich habe es etwas abgeändert und habe jetzt verschiedene Seiden, wie Georgette, Satin, Crepe de Chine und auch Seidensamt unter Chiffonseide gelegt. Was ich jetzt sehr spannend finde: Bei der Färbung müssten eigentlich die unterschiedlichen Seide die Farbe auch unterschiedlich durchscheinen lassen, denn eine Pongeeseide glänzt in ihrer Farbigkeit anders als Georgette oder Satin...Mal sehen, was die Färbung bringt.. Werde ein größeres Stück vorbereiten, damit ich später daraus ein Kleidungsstück nähen kann.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meine nächste Filzröhre habe ich etwas farbiger gestaltet.....jetzt fast 1m hoch... diesmal mit eingfilzten Kokons, Glitzerstoff, Nuggets, K...

-
..so griechisch... Blick beim Frühstück Abendstimmung Mein Sommerurlaub auf der Insel Kreta liegt nun hinter mir, aber...
-
Guldusi Karlsruhe Kreativwelt- ein Teil meiner Einkäufe... Die wunderbaren blauen, indigogefärbten Stoffe habe ich am Stand vo...
-
Liebe Leser meines blogs! Ich mache jetzt meine Sommerpause und melde mich dann wieder im September! Häkelzeug, Stickgarn und Lesefutt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen